BAMBI
Bambi (London 1982) ist das Pseudonym einer zeitgenössischen britischen Straßenkünstlerin. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die zeitgenössische weibliche Identität und deren Beziehung zur patriarchalischen Kultur. Außerdem thematisiert sie politische und soziale Ungerechtigkeit. „Bambi“ leitet sich vom Kindheitsspitznamen „Bambino“ ab und ist eine beliebte Künstlerin in der Welt des Showbusiness.

Grüße vom Autor

Kunst des Autors - BAMBI

You can buy these arts from us

Über den Autor - BAMBI

Treffen Sie den Autor

Bambi ist das Pseudonym eines zeitgenössischen britischen Straßenkünstlers, der für seine gemusterten Graffitis bekannt ist. Bambi nutzt repräsentative Bilder, um gesellschaftliche Kommentare abzugeben und politische Themen anzusprechen. Oft verwendet er Darstellungen wichtiger zeitgenössischer Persönlichkeiten wie dem Künstler Ai Weiwei, der verstorbenen britischen Sängerin Amy Winehouse oder dem Fußballstar David Beckham. Die Arbeit des Künstlers konzentriert sich auf die zeitgenössische weibliche Identität und ihre Beziehung zur patriarchalischen Kultur, die Kommerzialisierung der Kunstwelt und politische Ungerechtigkeit. „Als Künstler geht es um kreative Freiheit“, sagte sie. „Ich möchte die Welt retten, und deshalb gibt es in meinen Werken immer gesellschaftliche Kommentare.“ Es ist leicht, mit geschlossenen Augen zu leben, aber das ist weder befriedigend noch nützlich für die Welt. Geboren 1982 in Großbritannien, ist sie seit ihrer Jugend als Graffitikünstlerin im Londoner Stadtteil Islington aktiv. Bambis Werke schmücken ebenso die Straßen der Stadt wie die Wände ihrer prominenten Sammler, darunter Rihanna, Brad Pitt und Adele. Ihre Werke haben bekanntermaßen mehr als 100.000 Pfund eingebracht. Über diese anonyme Künstlerin ist nur wenig bekannt.
Soziale Netzwerke des Autors

Neues aus der Welt der Kunst

Sie möchten wissen, was in der Kunstwelt gerade angesagt ist?

Lincoln Townley bestätigt seinen kometenhaften Aufstieg und das wachsende Interesse von Sammlern und Investoren im renommiertesten Auktionshaus, Sotheby's in New York, während der Auktion für zeitgenössische Kunst am 19. November 2021. Dies war sein dritter Auftritt bei einer Auktion, diesmal im Rah ...