Über den Autor - Blek le Rat
Treffen Sie den Autor
Blek begann seine künstlerische Tätigkeit 1981 und malte Rattenvorlagen an die Wände der Pariser Straßen. Er beschrieb die Ratte als „das einzige freie Tier in der Stadt” und als ein Tier, das „die Pest überall verbreitet, genau wie Street Art”. Sein Name stammt aus dem Comic „Blek le Roc”, in dem „Ratte” als Synonym für „Kunst” verwendet wird.
Er wurde zunächst von der Graffitikunst in New York beeinflusst, die er 1971 bei einem Besuch kennenlernte, entschied sich jedoch aufgrund der unterschiedlichen Architektur der beiden Städte für einen Stil, der besser zu Paris passte. Er wurde auch vom kanadischen Künstler Richard Hambleton beeinflusst, der in den 1980er Jahren große menschliche Figuren malte. 1985 nahm er auf Initiative von VLP zusammen mit Speedy Graphito, Kim Prisu, Miss Tic, SP 38, Epsylon Point, Jef Aérosol, Futura 2000, Nuklé-Art und Banlieue-Banlieue am ersten Treffen der Graffiti- und Urban-Art-Bewegung in Bondy (Frankreich) teil. Bleks ältestes erhaltenes Street-Art-Graffiti-Werk, eine Nachbildung von Caravaggios Madonna di Loreta aus dem Jahr 1991, die seiner zukünftigen Frau Sybille gewidmet ist, wurde 2012 auf einer Hauswand in Leipzig wiederentdeckt.
Die französischen Behörden identifizierten Blek 1991, als er bei der Inszenierung einer Nachbildung von Caravaggios Madonna mit Kind verhaftet wurde, und die Polizei stellte eine Verbindung zwischen Blek und seinem Kunstwerk her. Von da an arbeitete er ausschließlich mit vorgedruckten Plakaten, wobei er die schnellere Anbringung des Mediums an den Wänden und auch die Reduzierung des Strafmaßes im Falle einer Ergreifung erwähnte.
Er hatte großen Einfluss auf die heutigen Graffiti-Kunst- und „Guerilla-Kunst”-Bewegungen. Die Hauptmotivation für seine Arbeit war sein soziales Bewusstsein und der Wunsch, den Menschen Kunst näherzubringen. Viele seiner Werke zeigen einsame Individuen im Gegensatz zu größeren, repressiven Gruppen. Im Jahr 2006 startete er eine Serie von Bildern, die Obdachlose zeigen, wie sie auf dem Bürgersteig stehen, sitzen oder liegen, um auf ein seiner Meinung nach globales Problem aufmerksam zu machen.
Im Oktober 2003 hatte Blek le Rat seine erste Einzelausstellung in Großbritannien in London in der Leonard Street Gallery. Er nahm 2008 am Cans Festival teil, bei dem Straßenmalerei im Freien auf einer Straße in Waterloo, London, gezeigt wurde.
Sein Debüt in einer amerikanischen Galerie fand 2008 in der Subliminal Projects Gallery in Los Angeles statt. Es umfasste Gemälde, Siebdrucke und 3D-Kunstwerke sowie Fotografien seiner Frau Sybille Prou.
Im Dezember 2009 hatte Blek auch eine Ausstellung in der Melbourne Metro Gallery, einem Street-Art-Zentrum in Australien. Die Ausstellung mit dem Titel „Le Ciel Est Bleu, La Vie Est Belle” (Der Himmel ist blau, das Leben ist schön) zeigte Holztafeln, Leinwände, Siebdrucke und Fotografien, die das Schaffen des Künstlers von den frühen 1980er Jahren bis heute dokumentierten.
Blek le Rat zog jedoch die Straße den Galerien vor und sagte, dass die Integrität des Künstlers von möglichst vielen Menschen gesehen werden sollte, ohne dass seine Werke verkauft oder in Museen ausgestellt werden.
Im Jahr 2014 stellte Blek le Rat 3 im Rahmen des Quin Arts-Hotelprogramms umfangreiche Originalgemälde und eine Auflage von 25 einzigartigen Monotypien mit Lithografien in einer Umgebung aus, die diese traditionellen Räume miteinander verbindet – dem Quin Hotel in New York.